
Die folgenden Übungen und Techniken helfen dir, dich mit dem Thema Respekt und Wertschätzung Schritt für Schritt noch besser auseinanderzusetzen und die Werte in deinen Alltag zu integrieren, sodass du selbst, sowie dein Umfeld davon profitieren wird. Du wirst zufriedener, gelassener und beginnst Zusammenhänge viel besser zu verstehen.
Egal, ob man selbst in Not geraten ist oder mit der Notlage eines anderen Menschen konfrontiert wird, solche unerwarteten Situationen können Angst erzeugen. Dabei kann es helfen, sich eine Schutzhülle vorzustellen. Diese beschützt dich dann.
Denke dir deine Schutzhülle aus, die du immer abrufen kannst, wenn du dich bedroht fühlst oder Angst verspürst. Die Schutzhülle geht über deinen ganzen Körper. Wie schaut die Schutzhülle aus? Aus welchem Material ist sie? Ist sie so durchsichtig oder wie ein Schleier? Welche Farbe hat der Schleier? Hat er nur eine Farbe oder mehrere? Ist das Material fest oder weich? So wie eine Schutz-Weste? Egal, welches Material du aussuchst, du sollst dich sicher fühlen. Versuche diese Schutzhülle mit dem Gefühl von Sicherheit und Vertrauen aufzuladen und speichere das Bild ab, sie jederzeit überziehen zu können.
Wenn du in einen Notfall gerätst, ist es wichtig, möglichst ruhig zu atmen. Denn dadurch reduzierst du deinen Stress und steuerst somit auch deine Angst. Versuche mindestens dreimal ganz tief in den Bauch zu atmen, halte die Atmung für drei Sekunden und atme wieder aus.
Wenn du merkst, dass du wieder sehr schnell zu atmen beginnst, wiederhole die Übung. Vorbeugend und weil ruhiges atmen dabei hilft, gelassener, entspannter und klarer zu werden, kannst du die Übung natürlich jederzeit machen. Am besten so oft, dass deine natürliche Atmung dadurch Schritt für Schritt langsamer wird.